-
Versorgende Angehörige von Menschen mit Demenz stehen täglich vor Herausforderungen. Um dieser anspruchsvollen Aufgabe langfristig gerecht werden zu können und sich dabei selbst nicht zu vergessen, trifft sich die Selbsthilfegruppe Eschweiler einmal monatlich von 17.30 bis 19 Uhr in der Awo-Begegnungsstätte an der Nagelschmiedstraße 41-45 in Dürwiß. Das nächste Treffen findet am Dienstag, 12. April, statt. Teilnehmende tauschen sich über ihre aktuelle Situation aus […]
-
Eine kontinuierliche Unterstützung gefordert Familienplanung und Schwangerschaft stehen in der AWO-Beratungsstelle im Vordergrund. Auch Hochwasser beeinflusst die Arbeit. Von Sonja Essers Eschweiler/Städteregion Aachen „Das Hochwasser hat unsere Arbeit maßgeblich geprägt“, sind sich Brigitte Hermanns-Spilles und Maria Küpper einige. Die beiden Frauen arbeiten in der Beratungsstelle für Sexualität, Schwangerschaft und Familienplanung der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Eschweiler. Ihr Büro an der Grabenstraße befindet sich mitten […]
-
Seit der Flutkatastrophe im vergangenen Juli ist das Büro der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Stolberg nicht mehr nutzbar. Aus diesem Grund ist auch der Telefonanschluss nicht mehr erreichbar. Dennoch läuft der Betrieb weiter. Der AWO-Vorsitzende Manfred Steffens ist unter den Nummern 02402/23870 oder 0151/28796905 für Fragen und Anliegen erreichbar. 07.04.2022 Stolberger Zeitung
-
Eschweile Nachrichten, 07.07.2021 „Es wäre wichtig, das Projekt zu verstetigen“ Das Angebot der Migrationsberatung soll verfestigt werden – und zwar nicht nur in Eschweiler. Die Hintergründe der Pläne. Von Sonja Essers Eschweiler „Die Migrationsberatung muss zu einem stetigen Projekt werden.“ Da sind sich Bouchra Baboua und Silke Arens einig. Seit 2005 bietet der Bund die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer an und fördert diese auch […]