Die AWO am Mittelrhein auf dem Weg in eine digitale Zukunft
Schwimmbad-Gutscheine gegen die Angst vor dem Wasser
Vortrag Marie Juchacz – Zwischen Verfolgung und Widerstand
Frauen aus der Eschweiler Innenstadt stärken
Frauen machen Gesellschaft
Warum wir uns für Demokratie engagieren
Treffen der Demenz-Selbsthilfegruppe
Eine kontinuierliche Unterstützung gefordert
Das freiwillige Jahr oder Bundesfreiwilligendienst
Das freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei der AWO sind Freiwilligendienste im sozialen Bereich. Junge Menschen erhalten die Möglichkeit, sich zu engagieren und sich gesellschaftlich zu engagieren. Ein freiwilliger Einsatz fördert die Entwicklung der Persönlichkeit, bietet Orientierung bei der Berufswahl und vermittelt wichtige Kompetenzen für das weitere Leben. Freiwilligendienste bieten außerdem die Chance, sich einzubringen, sich zu beteiligen und Verantwortung zu übernehmen.
Bei der AWO Flüchtlingshilfe engagieren sich seit Oktober 2015 vier junge Menschen als BUFDIS. Hier sammeln sie viele wertvolle Erfahrungen und unterstützen zugleich das Team und vor allem die Neuankömmlinge.
Hasan und Jennifer berichten über ihre Erfahrungen.
Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug bei der AWO
Aus unserer Sicht geht es in einem Bundesfreiwilligendienst auch darum, neue Berufe kennen zu lernen, Menschen zu helfen und die persönlichen Stärken, Schwächen und Interessen zu finden.
Wir (Hasan und Jennifer) haben uns für einen Bundesfreiwilligendienst entschieden und leisten ihn seit Oktober 2015 bei der AWO im Rahmen der Flüchtlingshilfe.
WARUM?
Wir haben uns damals für einen Bundefreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug entschieden, da wir für die Menschen da sein wollten, die viel Schlechtes durch Krieg und Flucht erfahren haben. Wir wollen ihnen helfen, sich in einem neuen Land, in einer neuen Kultur und in einem neuen Leben zurecht zu finden und wir persönlich hätten nicht gedacht, dass wir mindestens genau so viel dazu lernen wie die Flüchtlinge. Wir sind an Aufgaben, Erlebnissen und Ereignissen gewachsen und alleine dafür hat sich der Bundesfreiwilligendienst für uns gelohnt.
Unsere Aufgaben umfassen mehrere Bereiche, wir werden überall eingesetzt, wo wir benötigt werden aber auch wo wir etwas Neues lernen können. In der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge, in der mobilen Betreuung und in der Migrationsberatung wurden wir eingesetzt.
Wir haben gelernt, Verantwortung zu übernehmen, Ideen und persönliche Meinungen in unsere Arbeit zu integrieren und offen an neue Situationen und Aufgaben zu gehen.
Des Weiteren werden wir auch von Sozialarbeitern betreut, die uns bei Problemen zur Seite stehen, Ausflüge mit uns und anderen BFD´lern organisieren und unsere Arbeitsplätze besuchen. Zum Bundesfreiwilligendienst gehören auch Seminare, die mit anderen BFD´lern stattfinden, dort findet dann meist ein Austausch statt, indem man auch andere Bereiche des Bundesfreiwilligendienstes kennenlernt, da die Einsatzmöglichkeiten sehr umfangreich sind.
Zusammengefasst ist der Bundesfreiwilligendienst eine Bereicherung für uns beide. Wir sind an unserer Persönlichkeit, dem Umgang mit Menschen und vielen weiteren Eigenschaften gewachsen. Durch die Tätigkeiten, die wir ausüben, haben wir unsere Stärken besser kennengelernt und konnten diese besser ausbauen. Zudem ermöglichte uns der tägliche Umgang mit den Flüchtlingen eine eigene Meinung zum Thema „Flucht“ zu bilden, ohne Einfluss der Medien oder der Gesellschaft. Diese Menschen, die wir in dieser Zeit kennenlernen durften, haben trotz dem Leid, das sie erfahren, Lebensfreude. Wir bewundern, dass sie immer noch einen Grund zum Lachen finden und die Hoffnung niemals aufgeben.
Der Bundesfreiwilligendienst hat uns nicht nur einen Einblick ins Berufsleben beschert, er hat uns zudem neue Freunde geschenkt.
Hasan 30 Jahre alt & Jennifer 20 Jahre alt
Eschweiler, der 2. August 2016

AWO Kampagne 2016 Hasan Othman und Sarah Pöhlmann, 4.3.2016
Ein weiteres Interview mit Hasan ist im AWO-Blog zum Thema Flucht zu finden: https://kampagnen.awo.org/post/25. Er berichtet von seinen eigenen Fluchterfahrungen und von seinem Engagement als BFDler in der Flüchtlingshilfe bei der AWO .
Kontakt
AWO Kreisverband Aachen-Land e. V.
Migrationsberatung für
erwachsene Zuwanderer (MBE)
Gutenbergstraße 52
52249 Eschweiler
Tel.: 0 24 03 / 72 02 11 7